
Mathematik – ein Glücksspiel?
Ergebnisse erraten, Noten auswürfeln, vielleicht eine Kristallkugel anstelle eines Taschenrechners verwenden?
Nein, das kommt für die Klasse 6 c nicht in Frage! Sie gestaltete einige Glücksspiele (Roulette, Glücksrad und Lose), aber nicht ohne zuvor die Gewinnchancen zu berechnen. Das Ergebnis reicht von wohlwollenden 50 % bis hin zu richtig gemeinen 7 %.
Doch eins ist klar: Die Schülerinnen und Schüler der 6 c verlassen sich doch lieber auf ihre mathematischen Fähigkeiten, denn so haben sie eine deutlich bessere Chance auf gute Noten!
Marion Wagner